• Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kontakt

Welcome

Forgot password?

Not a member? Join today

Logo
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
29 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Herbert Bludau-Hoffmann: „Applaus reicht nicht aus“ – Zunehmende soziale Ungleichheit durch Corona

Soziale Gerechtigkeit: Die Ungleichheit nimmt durch Corona weiter zu. Die Beschäftigten im Niedriglohnsektor haben aber oft weder Kraft noch

Weiterlesen

14 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Europäische Integration, Globale Politik
  • 0

Wilhelm Neurohr: „Der friedensgefährdende Rüstungswahnsinn des Westens“

USA-Militärausgaben dreimal so hoch wie von China und Russland zusammen / Aufrüstungsweltmeister Deutschland Ende Februar 2021 meldete das

Weiterlesen

07 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Verheerende Bilanz“

Deutschland ist Lichtjahre entfernt von Gerechtigkeit. Einem Prozent der Deutschen gehören 35 Prozent und zehn Prozent zwei Drittel der

Weiterlesen

07 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Merkels ökonomische Bilanz ist verheerend“

Einkommen und Vermögen sind in Deutschland stark ungleich verteilt. Einem Prozent der Deutschen gehören 35 Prozent und 10 Prozent zwei Drittel

Weiterlesen

28 Feb 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Staatsschulden erlassen – aber wie?“

Nach der weltweiten Finanz-, Immobilien- und Wirtschaftskrise von 2007-2009 sind durch die Corona-Pandemie in 2020 die Staatsschulden noch einmal

Weiterlesen

02 Feb 2021
  • Allgemein, Demokratie, Globale Politik, Interviews, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Interview mit Heinz-J. Bontrup über die US-Wahl und die Verflechtung von Wirtschaft und Politik

„Neoliberal ist neoliberal, diesseits und jenseits des Atlantik“ Erstveröffentlichung bei Telepolis im Januar 2021 (Joachim Paul)

Weiterlesen

15 Jan 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Soziale Frage
  • 0

Staatsverschuldung und Vermögensabgabe (von Mechthild Schrooten und Heinz-J. Bontrup)

Steuern müssen erhöht werden, um die Belastungen der Corona-Krise gerecht zu verteilen. (Dieser Beitrag erschien auch am 13.01.2021 in der

Weiterlesen

15 Jan 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo

Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo Mitbestimmung muss holistisch angegangen werden von Heinz-J. Bontrup

Weiterlesen

27 Dez 2020
  • Allgemein, Demokratie, Europäische Integration, Öffentlicher Sektor
  • 0

Europarat mahnt erneut zum Jahreswechsel: KEINE FORTSCHRITTE BEIM KAMPF GEGEN KORRUPTION IN DEUTSCHLAND

In den jährlichen Weihnachts- und Neujahrsansprachen unserer politischen Repräsentanten gehören die Mahnungen vor den Krisen und Gefährdungen

Weiterlesen

19 Dez 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Soziale Frage
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Wer entscheidet? Politik ohne Macht – In der Corona-Krise hat die Finanzlobby die Kontrolle übernommen“

17.12.2020 Wer entscheidet? Politik ohne Macht vonHeinz-Josef Bontrup Die Finanzlobbys haben die Kontrolle im Staat übernommen. Die neoliberalen

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5

Neueste Beiträge

  • Herbert Bludau-Hoffmann: „Applaus reicht nicht aus“ – Zunehmende soziale Ungleichheit durch Corona
  • Nachhaltigkeits-Strategie Agenda 2030: Folgen auf die Klimaleugner nun die „Flächenleugner“?
  • Wilhelm Neurohr: „Der friedensgefährdende Rüstungswahnsinn des Westens“
  • Heinz-J. Bontrup: „Verheerende Bilanz“
  • Heinz-J. Bontrup: „Merkels ökonomische Bilanz ist verheerend“

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Biodiversität
  • Demokratie
  • Der Kommentar
  • Europäische Integration
  • Globale Politik
  • Interviews
  • Klimaschutz
  • Öffentlicher Sektor
  • Ökonomie & Globalisierung
  • Publikationen
  • Recht
  • Soziale Frage
  • Umweltschutz
  • Wirtschaftspolitischer Diskurs

Newsletter

iWiPo

Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliche Praxis.

Lochtruperstr. 7
D-45721 Haltern am See

Legales

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Stets auf dem Laufenden bleiben und für den iWiPo Newsletter registrieren:
Diese Internetseiten verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie zu, dass Cookies für diesen Zweck auf Ihrem Rechner gespeichert und verwendet werden dürfen. Weitere Infos zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit finden Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung" ...OK