• Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kontakt

Welcome

Forgot password?

Not a member? Join today

Logo
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
02 Feb 2021
  • Allgemein, Demokratie, Globale Politik, Interviews, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Interview mit Heinz-J. Bontrup über die US-Wahl und die Verflechtung von Wirtschaft und Politik

„Neoliberal ist neoliberal, diesseits und jenseits des Atlantik“ Erstveröffentlichung bei Telepolis im Januar 2021 (Joachim Paul)

Weiterlesen

15 Jan 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Soziale Frage
  • 0

Staatsverschuldung und Vermögensabgabe (von Mechthild Schrooten und Heinz-J. Bontrup)

Steuern müssen erhöht werden, um die Belastungen der Corona-Krise gerecht zu verteilen. (Dieser Beitrag erschien auch am 13.01.2021 in der

Weiterlesen

15 Jan 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo

Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo Mitbestimmung muss holistisch angegangen werden von Heinz-J. Bontrup

Weiterlesen

27 Dez 2020
  • Allgemein, Demokratie, Europäische Integration, Öffentlicher Sektor
  • 0

Europarat mahnt erneut zum Jahreswechsel: KEINE FORTSCHRITTE BEIM KAMPF GEGEN KORRUPTION IN DEUTSCHLAND

In den jährlichen Weihnachts- und Neujahrsansprachen unserer politischen Repräsentanten gehören die Mahnungen vor den Krisen und Gefährdungen

Weiterlesen

19 Dez 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Soziale Frage
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Wer entscheidet? Politik ohne Macht – In der Corona-Krise hat die Finanzlobby die Kontrolle übernommen“

17.12.2020 Wer entscheidet? Politik ohne Macht vonHeinz-Josef Bontrup Die Finanzlobbys haben die Kontrolle im Staat übernommen. Die neoliberalen

Weiterlesen

05 Dez 2020
  • Allgemein, Bildung, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

„Die soziale Schieflage in den Corona-Programmen – Wer trägt die Lasten, wer profitiert?“

Abschlussveranstaltung der 14. Braunschweiger Gramski-Tage am  Mittwoch, 9. Dezember, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr interaktive Präsenz- und

Weiterlesen

11 Nov 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Herbert Bludau-Hoffmann: „Mehr gute und würdige Arbeit“

Zurückdrängung des Niedriglohnsektors und prekärer Arbeit Was ist eigentlich gute Arbeit? Es gibt in der wissenschaftlichen und politischen

Weiterlesen

iWiPo
27 Okt 2020
  • Allgemein, Bildung, Demokratie
  • 0

Jahresbericht 2019/2020 des IWiPo-Instituts (Jahreshauptversammlung 03.12.2020)

Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung & gesellschaftliche Praxis NRW e. V. Jahresbericht 2019/2020 zur

Weiterlesen

19 Okt 2020
  • Allgemein, Demokratie, Globale Politik, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

11. November 2020: „Das Märchen vom grünen Wachstum – Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft“ (Buchvorstellung Bruno Kern)

Termin fällt wegen Corona aus und wird verschoben Buchbestellungen möglich unter gertzjohannes54@googlemail.com „Das Märchen vom grünen

Weiterlesen

16 Okt 2020
  • Allgemein, Demokratie, Globale Politik, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

„Minutenlöhner in der Cloud – Digitalisierung schafft mehr prekäre Beschäftigung“

Heinz-J. Bontrup Wird die Digitalisierung zum Fortschritt oder Fluch? Hinter dieser Frage verbergen sich unterschiedlichste Interessen. Gewinner

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Neueste Beiträge

  • 22. September Vortrag Prof. Bontrup:  „Krisengewinner und Krisenverlierer – wie die Ampel den sozialen Frieden gefährdet.  Alternativen zur Regierungspolitik in Krisenzeiten.“
  • „Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit“ (Studie des Westfälischen Energieinstituts)
  • Heinz-J. Bontrup: „100 Milliarden Euro fürs Militär und Rüstung. Mehr bornierte Politik geht nicht – es reicht!“
  • 8. Juni 2022: Vortrag Ralf Becker „Sicherheit neu denken – Impulse für eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa“
  • Anhaltender Neoliberalismus in Krisenzeiten – Interview mit Prof. Ralf-M. Marquardt und Heinz-J. Bontrup

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Biodiversität
  • Demokratie
  • Der Kommentar
  • Europäische Integration
  • Globale Politik
  • Interviews
  • Klimaschutz
  • Öffentlicher Sektor
  • Ökonomie & Globalisierung
  • Publikationen
  • Recht
  • Soziale Frage
  • Umweltschutz
  • Wirtschaftspolitischer Diskurs

Newsletter

iWiPo

Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliche Praxis.

Lochtruperstr. 7
D-45721 Haltern am See

Legales

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Stets auf dem Laufenden bleiben und für den iWiPo Newsletter registrieren:
Diese Internetseiten verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie zu, dass Cookies für diesen Zweck auf Ihrem Rechner gespeichert und verwendet werden dürfen. Weitere Infos zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit finden Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung" ...OK