• Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kontakt

Welcome

Forgot password?

Not a member? Join today

Logo
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
28 Sep 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Bezahlbares Wohnen: Sozial gerechte Bodenordnung durch kommunale Immobilienpolitik

Neue Wege der Kommunalen Immobilienpolitik Wie Kommunen für bezahlbares Wohnen sorgen können: Das Praxismodell der sozial gerechten Bodenordnung

Weiterlesen

15 Sep 2021
  • Allgemein, Demokratie, Interviews, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

„Wir leben nur in einer halben Demokratie“ (Interview mit Heinz-J. Bontrup)

Eine neue Balance zwischen Kapital und Arbeit – durch mehr Mitbestimmung für Beschäftigte und ihre direkte Beteiligung an den Unternehmen

Weiterlesen

06 Jun 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Wilhelm Neurohr: „Daseinsvorsorge geht vor Profit: Senioren als Opfer von Rendite-Jägern?“

In diesen Tagen kam lautstarker Protest von privaten Altenpflege-Anbietern anlässlich der aktuell geplanten Pflegereform. Mit der darin

Weiterlesen

06 Mai 2021
  • Allgemein, Bildung, Demokratie, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Soziale Frage
  • 0

Sonntag, 30. Mai 2021: Prof. Bontrup stellt seine drei Neuerscheinungen vor

Der Zugang zur Online-Buchvorstellung am Sonntag, 30. Mai 2021 um 11.00 Uhr über folgenden Link:

Weiterlesen

29 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Herbert Bludau-Hoffmann: „Applaus reicht nicht aus“ – Zunehmende soziale Ungleichheit durch Corona

Soziale Gerechtigkeit: Die Ungleichheit nimmt durch Corona weiter zu. Die Beschäftigten im Niedriglohnsektor haben aber oft weder Kraft noch

Weiterlesen

07 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Verheerende Bilanz“

Deutschland ist Lichtjahre entfernt von Gerechtigkeit. Einem Prozent der Deutschen gehören 35 Prozent und zehn Prozent zwei Drittel der

Weiterlesen

28 Feb 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Staatsschulden erlassen – aber wie?“

Nach der weltweiten Finanz-, Immobilien- und Wirtschaftskrise von 2007-2009 sind durch die Corona-Pandemie in 2020 die Staatsschulden noch einmal

Weiterlesen

02 Feb 2021
  • Allgemein, Demokratie, Globale Politik, Interviews, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Interview mit Heinz-J. Bontrup über die US-Wahl und die Verflechtung von Wirtschaft und Politik

„Neoliberal ist neoliberal, diesseits und jenseits des Atlantik“ Erstveröffentlichung bei Telepolis im Januar 2021 (Joachim Paul)

Weiterlesen

15 Jan 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Soziale Frage
  • 0

Staatsverschuldung und Vermögensabgabe (von Mechthild Schrooten und Heinz-J. Bontrup)

Steuern müssen erhöht werden, um die Belastungen der Corona-Krise gerecht zu verteilen. (Dieser Beitrag erschien auch am 13.01.2021 in der

Weiterlesen

15 Jan 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo

Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo Mitbestimmung muss holistisch angegangen werden von Heinz-J. Bontrup

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neueste Beiträge

  • 22. September Vortrag Prof. Bontrup:  „Krisengewinner und Krisenverlierer – wie die Ampel den sozialen Frieden gefährdet.  Alternativen zur Regierungspolitik in Krisenzeiten.“
  • „Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit“ (Studie des Westfälischen Energieinstituts)
  • Heinz-J. Bontrup: „100 Milliarden Euro fürs Militär und Rüstung. Mehr bornierte Politik geht nicht – es reicht!“
  • 8. Juni 2022: Vortrag Ralf Becker „Sicherheit neu denken – Impulse für eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa“
  • Anhaltender Neoliberalismus in Krisenzeiten – Interview mit Prof. Ralf-M. Marquardt und Heinz-J. Bontrup

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Biodiversität
  • Demokratie
  • Der Kommentar
  • Europäische Integration
  • Globale Politik
  • Interviews
  • Klimaschutz
  • Öffentlicher Sektor
  • Ökonomie & Globalisierung
  • Publikationen
  • Recht
  • Soziale Frage
  • Umweltschutz
  • Wirtschaftspolitischer Diskurs

Newsletter

iWiPo

Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliche Praxis.

Lochtruperstr. 7
D-45721 Haltern am See

Legales

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Stets auf dem Laufenden bleiben und für den iWiPo Newsletter registrieren: