• Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kontakt

Welcome

Forgot password?

Not a member? Join today

Logo
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
13 Sep 2017
  • Demokratie
  • 0

Mehr Demokratie wagen

Heraus aus der Zuschauerdemokratie. Der mündige Bürger als Souverän.  Festrede zum 25-jährigen Bestehen des Seniorenbeirates Haltern. von Wilhelm

Weiterlesen

30 Jan 2017
  • Demokratie
  • 0

Kehrtwende in der SPD

von Wilhelm Neurohr   Personenkult statt glaubwürdige inhaltliche Kehrtwende! Der lange Zeit deprimierten und nun euphorischen SPD-Basis

Weiterlesen

04 Jun 2016
  • Demokratie
  • 0

Desillusionierte amerikanische Träume

von Pan Pawlakudis (Bearbeitung)   Transskript eines Beitrages von Prof. Dr. Noam Chomsky  Während der Weltwirtschaftskrise von

Weiterlesen

28 Jun 2015
  • Demokratie
  • 0

Demokratie, eine notwendige Illusion, oder „Warum schweigen die Lämmer“

von Redaktion   Prof. Dr. Rainer Mausfeld ist Professor für Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und durchleuchtet

Weiterlesen

26 Jun 2015
  • Demokratie
  • 0

Revolution des Bewusstseins

von Wilhelm Neurohr   Immer stärker wird die Eigeninitiative der Menschen und der demokratische Druck „von der Straße“, der in vielen

Weiterlesen

30 Mrz 2015
  • Demokratie
  • 0

Es geht auch anders – Perspektiven für eine andere Politik

von Wilhelm Neurohr   Perspektiven-Kongress der Zivilgesellschaft in Berlin (Mai 2004) Ein zeitloser Rückblick Etwa 2000 Teilnehmerinnen und

Weiterlesen

28 Mrz 2015
  • Demokratie
  • 0

Bürgerschaftliches Engagement und seine gesellschaftspolitische Bedeutung

von Wilhelm Neurohr   In Deutschland sind schätzungsweise zwischen 8 bis 22 Millionen Menschen aus eigener Initiative bürgerschaftlich für

Weiterlesen

28 Mrz 2015
  • Demokratie
  • 0

E-Government und E-Demokratie

von Wilhelm Neurohr   Virtuelles Regieren und Verwalten im digitalen Zeitalter Beginn oder Ende von Demokratie und Freiheit in der

Weiterlesen

27 Mrz 2015
  • Demokratie
  • 0

Verfassungstext & Verfassungswirklichkeit

von Wilhelm Neurohr   Demokratie und soziale Frage zwischen Verfassungstext und Verfassungswirklichkeit In allen Medien und auf vielen

Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6

Neueste Beiträge

  • Die Flüchtlingspolitik der EU – und ihre katastrophalen Konsequenzen (Vortrag und Diskussion mit Karl Kopp, Pro Asyl).
  • Vortrag am 10. Mai 2023 – Prof.Dr.Ernst-Ulrich von Weizsäcker: „Ein Weckruf für den Klimaschutz: SO REICHT DAS NICHT! Entschlossener handeln – jetzt!“
  • Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup: „Die 4-Tage-Woch ist ein Fake“
  • 22. September Vortrag Prof. Bontrup:  „Krisengewinner und Krisenverlierer – wie die Ampel den sozialen Frieden gefährdet.  Alternativen zur Regierungspolitik in Krisenzeiten.“
  • „Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit“ (Studie des Westfälischen Energieinstituts)

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Biodiversität
  • Demokratie
  • Der Kommentar
  • Europäische Integration
  • Globale Politik
  • Interviews
  • Klimaschutz
  • Öffentlicher Sektor
  • Ökonomie & Globalisierung
  • Publikationen
  • Recht
  • Soziale Frage
  • Umweltschutz
  • Wirtschaftspolitischer Diskurs

Newsletter

iWiPo

Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliche Praxis.

Lochtruperstr. 7
D-45721 Haltern am See

Legales

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Stets auf dem Laufenden bleiben und für den iWiPo Newsletter registrieren: