• Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kontakt

Welcome

Forgot password?

Not a member? Join today

Logo
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Präsidium
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Arbeitsfelder
    • Ökonomie & Globalisierung
    • Europäische Integration
    • Globale Politik
    • Demokratie
    • Soziale Frage
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Recht
  • Publikationen
  • Der Kommentar
  • Veranstaltungen
17 Mai 2022
  • Allgemein, Bildung, Demokratie, Europäische Integration, Globale Politik
  • 0

8. Juni 2022: Vortrag Ralf Becker „Sicherheit neu denken – Impulse für eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa“

Der Krieg in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Welche Optionen bieten sich zur Neugestaltung einer nachhaltigen friedlichen

Weiterlesen

03 Apr 2022
  • Allgemein, Globale Politik, Interviews, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Anhaltender Neoliberalismus in Krisenzeiten – Interview mit Prof. Ralf-M. Marquardt und Heinz-J. Bontrup

Regierungen treiben den Klimaschutz voran, legen Investitionsprogramme auf und machen neue Schulden. Ist der Neoliberalismus mitsamt seinem

Weiterlesen

01 Mrz 2022
  • Allgemein, Demokratie, Europäische Integration, Globale Politik, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Der kranke Mann Europas – Ungelöste gesamtwirtschaftliche Probleme“

Einleitung Nicht nur die ökologische Frage und Klimakrise steht an. Deutschland leidet auch unter chronischer Arbeitslosigkeit, millionenfacher

Weiterlesen

01 Mrz 2022
  • Allgemein, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Staatliche Unterinvestition, Staatsverschuldung, Geld- und Steuerpolitik (Replik auf Paul Steinhardt)

„Ohne Steuern keine öffentlichen Investitionen“ Replik auf Paul Steinhardt („Die VGR – ein keynesianischer Stolperstein?“ in

Weiterlesen

20 Feb 2022
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Europäische Integration, Globale Politik, Publikationen
  • 0

Wilhelm Neurohr: Die 58. Münchener „Sicherheitskonferenz“ erneut im Dienste der Rüstungslobby

Wie in jedem Februar tagt auch in diesem Jahr zum 58. Mal die sogenannte „Münchener Sicherheitskonferenz“ im Hotel „Bayrischer Hof“ mit diesmal

Weiterlesen

12 Feb 2022
  • Allgemein, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup zum notwendigen Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik: „Deutschland ist massiv unterinvestiert“

Wenn wir die Klimawende finanzieren und den Investitionsstau beheben wollen, muss es einen Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik geben. Das

Weiterlesen

iWiPo
28 Dez 2021
  • Allgemein, Demokratie, Öffentlicher Sektor, Publikationen, Soziale Frage
  • 0

Klaus Bultmann: Krankenhausstrukturen im nördlichen Ruhrgebiet würden nach den Ansätzen der Bertelsmann-Studie zerschlagen

Für das das Institut für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliche Praxis NRW e. V. (IWiPo) hat Klaus Bultmann aus Herten die

Weiterlesen

18 Dez 2021
  • Demokratie, Der Kommentar, Soziale Frage
  • 0

Armut in Deutschland auf Höchststand – Keine Reaktion der politisch Verantwortlichen

Armutsbericht 2021 des ParitätischenWohlfahrtsverbandes Armut in Deutschland auf Höchststand – Keine Reaktion der politisch Verantwortlichen

Weiterlesen

30 Nov 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Ampel-Regierung: Neoliberal und kapitalhörig“

Ampel-Regierung: Neoliberal und kapitalhörig Von Heinz-Josef Bontrup Die Ampel wird die drängenden verteilungspolitischen Probleme in Deutschland

Weiterlesen

iWiPo
04 Nov 2021
  • Allgemein, Bildung, Demokratie
  • 0

IWiPo-Jahresbericht 2020 / 2021

Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung & gesellschaftliche Praxis NRW e. V. IWiPo – Jahresbericht 2020/2021 zur

Weiterlesen

27 Okt 2021
  • Allgemein, Demokratie, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Vortrag Prof. Bontrup am 25.11.2021 fällt aus! „Die Krisen gehen weiter – auch mit Ampel – dabei gäbe es Alternativen“

Vortrag und Diskussion mit Prof. em. Dr. Heinz-J. Bontrup wird wegen der hohen Corona-Inzidenz auf Frühjahr 2022 verschoben Die Krisen gehen

Weiterlesen

30 Sep 2021
  • Allgemein, Bildung, Der Kommentar, Globale Politik, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Energiepreise – Die Ideologie der Verbände“

Warum der deutschen Industrie kein Verlust der Wettbewerbsfähigkeit droht. Da beklagen sich der Verband der Chemischen Industrie oder andere

Weiterlesen

28 Sep 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Bezahlbares Wohnen: Sozial gerechte Bodenordnung durch kommunale Immobilienpolitik

Neue Wege der Kommunalen Immobilienpolitik Wie Kommunen für bezahlbares Wohnen sorgen können: Das Praxismodell der sozial gerechten Bodenordnung

Weiterlesen

15 Sep 2021
  • Allgemein, Demokratie, Interviews, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

„Wir leben nur in einer halben Demokratie“ (Interview mit Heinz-J. Bontrup)

Eine neue Balance zwischen Kapital und Arbeit – durch mehr Mitbestimmung für Beschäftigte und ihre direkte Beteiligung an den Unternehmen

Weiterlesen

07 Aug 2021
  • Allgemein, Bildung, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Prof. Heinz-J. Bontrup: „Preisgleichung und Profitrate – entscheidende ökonomische Größen“

In der Ökonomie gibt es eine einfache Preisgleichung. Preise ergeben sich hier gesamtwirtschaftlich aus der Addition von Lohnstückkosten und

Weiterlesen

27 Jul 2021
  • Allgemein, Bildung, Der Kommentar, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Prof. Heinz-J. Bontrup: „Wer hat den Mehrwert? Über Manipulationen und Mystifikationen“

Wer hat den Mehrwert? Über Manipulationen und Mystifikationen Heinz-J. Bontrup Ökonomie ist für die meisten Menschen ein „Buch mit sieben

Weiterlesen

06 Jun 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Wilhelm Neurohr: „Daseinsvorsorge geht vor Profit: Senioren als Opfer von Rendite-Jägern?“

In diesen Tagen kam lautstarker Protest von privaten Altenpflege-Anbietern anlässlich der aktuell geplanten Pflegereform. Mit der darin

Weiterlesen

12 Mai 2021
  • Allgemein, Demokratie
  • 0

08.Juni 2021: „Demokratie lebendig gestalten – Bürgerräte in den Kommunen“ (Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Claudine Nierth)

Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung (Online) am Dienstag, 08.06.2021 von 19:00 – 21:00 Uhr „Belebung für die

Weiterlesen

06 Mai 2021
  • Allgemein, Bildung, Demokratie, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Soziale Frage
  • 0

Sonntag, 30. Mai 2021: Prof. Bontrup stellt seine drei Neuerscheinungen vor

Der Zugang zur Online-Buchvorstellung am Sonntag, 30. Mai 2021 um 11.00 Uhr über folgenden Link:

Weiterlesen

29 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Herbert Bludau-Hoffmann: „Applaus reicht nicht aus“ – Zunehmende soziale Ungleichheit durch Corona

Soziale Gerechtigkeit: Die Ungleichheit nimmt durch Corona weiter zu. Die Beschäftigten im Niedriglohnsektor haben aber oft weder Kraft noch

Weiterlesen

19 Mrz 2021
  • Allgemein, Bildung, Biodiversität, Der Kommentar, Klimaschutz, Öffentlicher Sektor, Publikationen, Umweltschutz
  • 0

Nachhaltigkeits-Strategie Agenda 2030: Folgen auf die Klimaleugner nun die „Flächenleugner“?

Aktuelle IWiPo-Studie zur kommunalen Siedlungsflächenpolitik – exemplarisch am Beispiel der Stadt Haltern am See: Notwendige Kurskorrektur

Weiterlesen

14 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Europäische Integration, Globale Politik
  • 0

Wilhelm Neurohr: „Der friedensgefährdende Rüstungswahnsinn des Westens“

USA-Militärausgaben dreimal so hoch wie von China und Russland zusammen / Aufrüstungsweltmeister Deutschland Ende Februar 2021 meldete das

Weiterlesen

07 Mrz 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Verheerende Bilanz“

Deutschland ist Lichtjahre entfernt von Gerechtigkeit. Einem Prozent der Deutschen gehören 35 Prozent und zehn Prozent zwei Drittel der

Weiterlesen

28 Feb 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Staatsschulden erlassen – aber wie?“

Nach der weltweiten Finanz-, Immobilien- und Wirtschaftskrise von 2007-2009 sind durch die Corona-Pandemie in 2020 die Staatsschulden noch einmal

Weiterlesen

02 Feb 2021
  • Allgemein, Demokratie, Globale Politik, Interviews, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Interview mit Heinz-J. Bontrup über die US-Wahl und die Verflechtung von Wirtschaft und Politik

„Neoliberal ist neoliberal, diesseits und jenseits des Atlantik“ Erstveröffentlichung bei Telepolis im Januar 2021 (Joachim Paul)

Weiterlesen

15 Jan 2021
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo

Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo Mitbestimmung muss holistisch angegangen werden von Heinz-J. Bontrup

Weiterlesen

27 Dez 2020
  • Allgemein, Demokratie, Europäische Integration, Öffentlicher Sektor
  • 0

Europarat mahnt erneut zum Jahreswechsel: KEINE FORTSCHRITTE BEIM KAMPF GEGEN KORRUPTION IN DEUTSCHLAND

In den jährlichen Weihnachts- und Neujahrsansprachen unserer politischen Repräsentanten gehören die Mahnungen vor den Krisen und Gefährdungen

Weiterlesen

19 Dez 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Soziale Frage
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Wer entscheidet? Politik ohne Macht – In der Corona-Krise hat die Finanzlobby die Kontrolle übernommen“

17.12.2020 Wer entscheidet? Politik ohne Macht vonHeinz-Josef Bontrup Die Finanzlobbys haben die Kontrolle im Staat übernommen. Die neoliberalen

Weiterlesen

09 Dez 2020
  • Allgemein, Der Kommentar, Globale Politik, Ökonomie & Globalisierung, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Sieg der Vernunft statt Krieg gegen die Natur (Zum Jahreswechsel 2020/2021)

Vergisst die Menschheit über Corona die Klimakatastrophe? Betrachtungen zum Jahreswechsel 2020/2021  „Der Planet ist kaputt“ UN-Generalsekretär

Weiterlesen

08 Dez 2020
  • Allgemein
  • 0

Die Verlierer und Profiteure in Corona-Zeiten

Nahezu im gesamten Oktober und November haben die Corona-Pandemie und jüngst die US-Wahlen die mediale Berichterstattung und politischen

Weiterlesen

05 Dez 2020
  • Allgemein, Bildung, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

„Die soziale Schieflage in den Corona-Programmen – Wer trägt die Lasten, wer profitiert?“

Abschlussveranstaltung der 14. Braunschweiger Gramski-Tage am  Mittwoch, 9. Dezember, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr interaktive Präsenz- und

Weiterlesen

11 Nov 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Herbert Bludau-Hoffmann: „Mehr gute und würdige Arbeit“

Zurückdrängung des Niedriglohnsektors und prekärer Arbeit Was ist eigentlich gute Arbeit? Es gibt in der wissenschaftlichen und politischen

Weiterlesen

iWiPo
27 Okt 2020
  • Allgemein, Bildung, Demokratie
  • 0

Jahresbericht 2019/2020 des IWiPo-Instituts (Jahreshauptversammlung 03.12.2020)

Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung & gesellschaftliche Praxis NRW e. V. Jahresbericht 2019/2020 zur

Weiterlesen

19 Okt 2020
  • Allgemein, Demokratie, Globale Politik, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

11. November 2020: „Das Märchen vom grünen Wachstum – Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft“ (Buchvorstellung Bruno Kern)

Termin fällt wegen Corona aus und wird verschoben Buchbestellungen möglich unter gertzjohannes54@googlemail.com „Das Märchen vom grünen

Weiterlesen

16 Okt 2020
  • Allgemein, Demokratie, Globale Politik, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

„Minutenlöhner in der Cloud – Digitalisierung schafft mehr prekäre Beschäftigung“

Heinz-J. Bontrup Wird die Digitalisierung zum Fortschritt oder Fluch? Hinter dieser Frage verbergen sich unterschiedlichste Interessen. Gewinner

Weiterlesen

16 Okt 2020
  • Allgemein, Bildung, Demokratie, Der Kommentar, Ökonomie & Globalisierung, Publikationen, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J- Bontrup: „Digitalisierung und Technik – Fortschritt oder Fluch?“

Das neue Buch von Heinz-J. Bontrup erscheint am 1. November 2020 mit dem Titel „Digitalisierung und Technik – Fortschritt oder

Weiterlesen

07 Sep 2020
  • Allgemein
  • 0

Corona-Pandemie: Wie kommen wir vom Krisenmodus in den Gestaltungsmodus? Ein Masterplan für die Transformation ist überfällig!

„Der gesündeste Weg heraus aus den Seuchen ist eine aktiv und gemeinsam entwickelte Vision von eine humaneren Gesellschaft und für eine erneuerte

Weiterlesen

02 Sep 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik
  • 0

15. September 2020: „Sicherheit neu denken – Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“

Vortrag und Diskussion mit Ralf Becker in Recklinghausen Ein kompletter Umstieg von der militärischen zu ziviler Sicherheitspolitik ist möglich –

Weiterlesen

21 Aug 2020
  • Allgemein, Der Kommentar, Interviews, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Arbeitszeit: Darum eine Vier-Tage-Woche (Interview mit Heinz Bontrup)

Interview mit Heinz-J. Bontrup  in der Frankfurter Rundschau vom 17.08.2020 (Stephan Kaufmann) Vollbeschäftigung und höhere Löhne: Ökonom

Weiterlesen

08 Aug 2020
  • Allgemein
  • 0

Öffentliche Infrastruktur und gute Arbeit (Herbert Bludau-Hoffmann)

Eine im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführte online-Befragung ergab, dass Menschen mit niedrigem Einkommen mehr von wirtschaftlichen

Weiterlesen

08 Aug 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Unternehmensstrafrecht – Interview mit Prof. Bontrup

„Ein wirkliches Unternehmensstrafgesetz zu verabschieden, traut sich die herrschende Politik nicht.“ Interview mit dem Ökonomen Heinz-J. Bontrup

Weiterlesen

25 Jun 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik, Öffentlicher Sektor, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Interview mit Prof. Bontrup zum Konjunkturpaket

Konjunkturpaket wird bei weitem nicht ausreichen! – Interview mit Professor Heinz Bontrup Am 4. Juni 2020 hat die Große Koalition ihr

Weiterlesen

23 Mai 2020
  • Allgemein, Demokratie, Europäische Integration, Globale Politik, Ökonomie & Globalisierung, Recht, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Heinz-J. Bontrup: Zum Fehlurteil des Bundesverfassungsgerichts

Ohne ökonomische Substanz aber auch ohne Konsequenzen Mit der Einführung des Euros im Jahr 1999 haben die bis heute dem Euro beigetretenen 19

Weiterlesen

30 Mrz 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik
  • 0

Rüstungsprojekte im Schatten der Corona-Krise

Wilhelm Neurohr Rüstungsprojekte im Schatten der Corona-Krise Die Krise als vertane Chance: Leben retten oder Leben vernichten`? Im Schatten der

Weiterlesen

25 Mrz 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik, Publikationen, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Nach Corona: „Weiter so“ – oder Paradigmenwechsel?

Wilhelm Neurohr:                                                                                                           24. März 2020 Nach der

Weiterlesen

12 Mrz 2020
  • Allgemein, Bildung, Demokratie
  • 0

Vortrag am 02. April 2020 – Historiker Prof. Rainer Pöppinghege: Der Kapp-Putsch und die Gegenbewe­gung an Ruhr und Lippe 1920 (fällt aus wg. Corona-Virus!)

Die Verteidigung der Demokratie gegen ihre Gegner vor 100 Jahren: Westfalen in den wilden Jahren 1919/1920 In den Kämpfen zwischen der „Roten

Weiterlesen

16 Feb 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik
  • 0

Kommentar zur Münchener „Sicherheitskonferenz“ 2020: „Paradigmenwechsel in der deutschen Außen- und Militärpolitik“

Alljährlich im Februar ist es für politisch Interessierte ratsam, aufmerksam die Berichte und Reden der so genannten „Münchener

Weiterlesen

07 Feb 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar
  • 0

Thüringen ist überall: Scheinheiligkeit nach einer ganzen Serie politischer Tabubrüche

Handelt es sich bei dem skandalösen Verhalten von FDP und CDU im Thüringer Landtag bei der Ministerpräsidentenwahl mit Hilfe der rechtsradikalen

Weiterlesen

22 Jan 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Globale Politik
  • 0

„Das Weltwirtschaftsforum von Davos als Retter des Weltklimas?“

Kann die politische Weltlage mitsamt Klimaproblem und sozialer Ungleichheit besser durch einflussreiche Wirtschaftsführer und Finanzoligarchen

Weiterlesen

09 Jan 2020
  • Allgemein, Demokratie, Der Kommentar, Publikationen, Soziale Frage, Wirtschaftspolitischer Diskurs
  • 0

Mehr Demokratie durch soziale Gerechtigkeit – Betrachtungen von Herbert Bludau-Hoffmann über den Zusammenhang von sozialer und politischer Teilhabe:

In Zeiten zunehmender Zweifel an der Demokratie und politischer Angriffe auf die Demokratie scheint es angemessen und notwendig, an zwei

Weiterlesen

20 Dez 2019
  • Allgemein, Der Kommentar, Publikationen
  • 0

Abschied vom ökonomischen Jahrhundert – Hinwendung zum ökologischen Jahrhundert – Gedanken und Handlungsempfehlungen zum Jahreswechsel 2019 / 2020 (Wilhelm Neurohr)

Wilhelm Neurohr: Gedanken und Handlungsempfehlungen zum Jahreswechsel 2019 / 2020: Abschied vom ökonomischen Jahrhundert – Hinwendung zum

Weiterlesen

31 Okt 2019
  • Allgemein
  • 0

5. Dezember 2019 (Dr. Ulrich Heinemann): „Aufstieg durch Bildung? Chancengerechtigkeit in der Bildungsrepublik Deutschland – Aktuelle Befunde – ungewöhnliche Schlussfolgerungen“

AUFSTIEG DURCH BILDUNG? Chancengerechtigkeit in der Bildungsrepublik Deutschland – Aktuelle Befunde – ungewöhnliche

Weiterlesen

31 Okt 2019
  • Allgemein, Ökonomie & Globalisierung, Soziale Frage
  • 0

Heinz-J. Bontrup: „Was ist Ausbeutung und wenn ja wie viele?“

Heinz-J. Bontrup: Was ist Ausbeutung und wenn ja wie viele? (Erstveröffentlichung in OXI – Wirtschaft anders denken am 25.10.2019 unter

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 17

Neueste Beiträge

  • 8. Juni 2022: Vortrag Ralf Becker „Sicherheit neu denken – Impulse für eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa“
  • Anhaltender Neoliberalismus in Krisenzeiten – Interview mit Prof. Ralf-M. Marquardt und Heinz-J. Bontrup
  • Heinz-J. Bontrup: „Der kranke Mann Europas – Ungelöste gesamtwirtschaftliche Probleme“
  • Staatliche Unterinvestition, Staatsverschuldung, Geld- und Steuerpolitik (Replik auf Paul Steinhardt)
  • Wilhelm Neurohr: Die 58. Münchener „Sicherheitskonferenz“ erneut im Dienste der Rüstungslobby

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Biodiversität
  • Demokratie
  • Der Kommentar
  • Europäische Integration
  • Globale Politik
  • Interviews
  • Klimaschutz
  • Öffentlicher Sektor
  • Ökonomie & Globalisierung
  • Publikationen
  • Recht
  • Soziale Frage
  • Umweltschutz
  • Wirtschaftspolitischer Diskurs

Newsletter

iWiPo

Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliche Praxis.

Lochtruperstr. 7
D-45721 Haltern am See

Legales

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Newsletter

Stets auf dem Laufenden bleiben und für den iWiPo Newsletter registrieren:
Diese Internetseiten verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie zu, dass Cookies für diesen Zweck auf Ihrem Rechner gespeichert und verwendet werden dürfen. Weitere Infos zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit finden Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung" ...OK