Interview mit Heinz-J. Bontrup über die US-Wahl und die Verflechtung von Wirtschaft und Politik
"Neoliberal ist neoliberal, diesseits und jenseits des Atlantik" Erstveröffentlichung bei Telepolis im Januar 2021 (Joachim Paul) Herr Bontrup, was für Vereinigte...
Weiterlesen
Heinz-J. Bontrup: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo
Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo Mitbestimmung muss holistisch angegangen werden von Heinz-J. Bontrup In Deutschland ist...
Weiterlesen
Europarat mahnt erneut zum Jahreswechsel: KEINE FORTSCHRITTE BEIM KAMPF GEGEN KORRUPTION IN DEUTSCHLAND
In den jährlichen Weihnachts- und Neujahrsansprachen unserer politischen Repräsentanten gehören die Mahnungen vor den Krisen und Gefährdungen unserer Demokratie zum...
Weiterlesen
Heinz-J. Bontrup: „Wer entscheidet? Politik ohne Macht – In der Corona-Krise hat die Finanzlobby die Kontrolle übernommen“
17.12.2020 Wer entscheidet? Politik ohne Macht vonHeinz-Josef Bontrup Die Finanzlobbys haben die Kontrolle im Staat übernommen. Die neoliberalen Staatsverächter sind...
Weiterlesen
Sieg der Vernunft statt Krieg gegen die Natur (Zum Jahreswechsel 2020/2021)
Vergisst die Menschheit über Corona die Klimakatastrophe? Betrachtungen zum Jahreswechsel 2020/2021 „Der Planet ist kaputt“ UN-Generalsekretär Guterres zum Klimawandel im...
Weiterlesen
Die Verlierer und Profiteure in Corona-Zeiten
Nahezu im gesamten Oktober und November haben die Corona-Pandemie und jüngst die US-Wahlen die mediale Berichterstattung und politischen Talk-Shows fast...
Weiterlesen
„Die soziale Schieflage in den Corona-Programmen – Wer trägt die Lasten, wer profitiert?“
Abschlussveranstaltung der 14. Braunschweiger Gramski-Tage am Mittwoch, 9. Dezember, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr interaktive Präsenz- und Videokonferenz (simultan als...
Weiterlesen
Herbert Bludau-Hoffmann: „Mehr gute und würdige Arbeit“
Zurückdrängung des Niedriglohnsektors und prekärer Arbeit Was ist eigentlich gute Arbeit? Es gibt in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion eine...
Weiterlesen
Jahresbericht 2019/2020 des IWiPo-Instituts (Jahreshauptversammlung 03.12.2020)
Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung & gesellschaftliche Praxis NRW e. V. Jahresbericht 2019/2020 zur Mitgliederversammlung am 03.Dez. 2020 gem....
Weiterlesen
11. November 2020: „Das Märchen vom grünen Wachstum – Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft“ (Buchvorstellung Bruno Kern)
Termin fällt wegen Corona aus und wird verschoben Buchbestellungen möglich unter gertzjohannes54@googlemail.com "Das Märchen vom grünen Wachstum" Plädoyer für eine...
Weiterlesen
„Minutenlöhner in der Cloud – Digitalisierung schafft mehr prekäre Beschäftigung“
Heinz-J. Bontrup Wird die Digitalisierung zum Fortschritt oder Fluch? Hinter dieser Frage verbergen sich unterschiedlichste Interessen. Gewinner werden die Unternehmen...
Weiterlesen
Heinz-J- Bontrup: „Digitalisierung und Technik – Fortschritt oder Fluch?“
Das neue Buch von Heinz-J. Bontrup erscheint am 1. November 2020 mit dem Titel "Digitalisierung und Technik – Fortschritt oder...
Weiterlesen
Corona-Pandemie: Wie kommen wir vom Krisenmodus in den Gestaltungsmodus? Ein Masterplan für die Transformation ist überfällig!
„Der gesündeste Weg heraus aus den Seuchen ist eine aktiv und gemeinsam entwickelte Vision von eine humaneren Gesellschaft und für...
Weiterlesen
15. September 2020: „Sicherheit neu denken – Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“
Vortrag und Diskussion mit Ralf Becker in Recklinghausen Ein kompletter Umstieg von der militärischen zu ziviler Sicherheitspolitik ist möglich –...
Weiterlesen
Arbeitszeit: Darum eine Vier-Tage-Woche (Interview mit Heinz Bontrup)
Interview mit Heinz-J. Bontrup in der Frankfurter Rundschau vom 17.08.2020 (Stephan Kaufmann) Vollbeschäftigung und höhere Löhne: Ökonom Heinz-Josef Bontrup plädiert...
Weiterlesen
Öffentliche Infrastruktur und gute Arbeit (Herbert Bludau-Hoffmann)
Eine im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführte online-Befragung ergab, dass Menschen mit niedrigem Einkommen mehr von wirtschaftlichen und sozialen Folgen der...
Weiterlesen
Unternehmensstrafrecht – Interview mit Prof. Bontrup
„Ein wirkliches Unternehmensstrafgesetz zu verabschieden, traut sich die herrschende Politik nicht.“ Interview mit dem Ökonomen Heinz-J. Bontrup auf den Nachdenkseiten...
Weiterlesen
Interview mit Prof. Bontrup zum Konjunkturpaket
Konjunkturpaket wird bei weitem nicht ausreichen! – Interview mit Professor Heinz Bontrup Am 4. Juni 2020 hat die Große Koalition...
Weiterlesen
Heinz-J. Bontrup: Zum Fehlurteil des Bundesverfassungsgerichts
Ohne ökonomische Substanz aber auch ohne Konsequenzen Mit der Einführung des Euros im Jahr 1999 haben die bis heute dem...
Weiterlesen
Rüstungsprojekte im Schatten der Corona-Krise
Wilhelm Neurohr Rüstungsprojekte im Schatten der Corona-Krise Die Krise als vertane Chance: Leben retten oder Leben vernichten`? Im Schatten der...
Weiterlesen
Nach Corona: „Weiter so“ – oder Paradigmenwechsel?
Wilhelm Neurohr: 24. März 2020 Nach der Corona-Krise: „Weiter so“ - oder Paradigmenwechsel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie die...
Weiterlesen
Vortrag am 02. April 2020 – Historiker Prof. Rainer Pöppinghege: Der Kapp-Putsch und die Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1920 (fällt aus wg. Corona-Virus!)
Die Verteidigung der Demokratie gegen ihre Gegner vor 100 Jahren: Westfalen in den wilden Jahren 1919/1920 In den Kämpfen zwischen...
Weiterlesen
Kommentar zur Münchener „Sicherheitskonferenz“ 2020: „Paradigmenwechsel in der deutschen Außen- und Militärpolitik“
Alljährlich im Februar ist es für politisch Interessierte ratsam, aufmerksam die Berichte und Reden der so genannten „Münchener Sicherheitskonferenz“ zu...
Weiterlesen
Thüringen ist überall: Scheinheiligkeit nach einer ganzen Serie politischer Tabubrüche
Handelt es sich bei dem skandalösen Verhalten von FDP und CDU im Thüringer Landtag bei der Ministerpräsidentenwahl mit Hilfe der...
Weiterlesen
„Das Weltwirtschaftsforum von Davos als Retter des Weltklimas?“
Kann die politische Weltlage mitsamt Klimaproblem und sozialer Ungleichheit besser durch einflussreiche Wirtschaftsführer und Finanzoligarchen gestaltet werden als durch demokratisch...
Weiterlesen
Mehr Demokratie durch soziale Gerechtigkeit – Betrachtungen von Herbert Bludau-Hoffmann über den Zusammenhang von sozialer und politischer Teilhabe:
In Zeiten zunehmender Zweifel an der Demokratie und politischer Angriffe auf die Demokratie scheint es angemessen und notwendig, an zwei...
Weiterlesen
Abschied vom ökonomischen Jahrhundert – Hinwendung zum ökologischen Jahrhundert – Gedanken und Handlungsempfehlungen zum Jahreswechsel 2019 / 2020 (Wilhelm Neurohr)
Wilhelm Neurohr: Gedanken und Handlungsempfehlungen zum Jahreswechsel 2019 / 2020: Abschied vom ökonomischen Jahrhundert - Hinwendung zum ökologischen Jahrhundert Wie...
Weiterlesen
5. Dezember 2019 (Dr. Ulrich Heinemann): „Aufstieg durch Bildung? Chancengerechtigkeit in der Bildungsrepublik Deutschland – Aktuelle Befunde – ungewöhnliche Schlussfolgerungen“
AUFSTIEG DURCH BILDUNG? Chancengerechtigkeit in der Bildungsrepublik Deutschland - Aktuelle Befunde - ungewöhnliche Schlussfolgerungen" Vortrag mit Dr. Ulrich Heinemann Die...
Weiterlesen
Heinz-J. Bontrup: „Was ist Ausbeutung und wenn ja wie viele?“
Heinz-J. Bontrup: Was ist Ausbeutung und wenn ja wie viele? (Erstveröffentlichung in OXI – Wirtschaft anders denken am 25.10.2019 unter...
Weiterlesen
Staatsverschuldung und Vermögensabgabe (von Mechthild Schrooten und Heinz-J. Bontrup)
Steuern müssen erhöht werden, um die Belastungen der Corona-Krise gerecht zu verteilen. (Dieser Beitrag erschien auch am 13.01.2021 in der...
Weiterlesen
Nächste Veranstaltung
15Sep,2020
23Mai,2020
Neueste Beiträge
2. Februar 2021
Interview mit Heinz-J. Bontrup über die US-Wahl und die Verflechtung von Wirtschaft und Politik
2. Februar 2021
Staatsverschuldung und Vermögensabgabe (von Mechthild Schrooten und Heinz-J. Bontrup)
2. Februar 2021
Heinz-J. Bontrup: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes – wieder einmal nur ein Placebo
2. Februar 2021
Alle BeiträgeEuroparat mahnt erneut zum Jahreswechsel: KEINE FORTSCHRITTE BEIM KAMPF GEGEN KORRUPTION IN DEUTSCHLAND
Veranstaltungen
MITGLIED WERDEN
Jetzt Mitgliedschaft beantragen!